Werkstückträger TLM 1000
Grundsätzlich besteht der Werkstückträger aus zwei Platten. Die obere Aluminiumplatte gewährleistet in Verbindung mit dem produktspezifischen Halter die korrekte Ausrichtung der Werkstücke sowie die Positionierungsgenauigkeit während des Transfers. Bohrungen und Gewinde können hier nach Kundenwunsch eingebracht werden.
Um den gesamten Werkstückträger mit hoher Wiederholgenauigkeit ausheben zu können, sind in den Werkstückträger Buchsen aus gehärtetem Stahl eingelassen, die bei einem hohen Verschleißwiderstand eine herausragende Präzision sicherstellen. Die Basisplatte aus hochverschleissfestem Polyamid (PA) zeichnet sich durch einen äußerst niedrigen Reibungsfaktor aus und nimmt gleichzeitig die vier Führungsstifte für die
elcom-spezifische Steuerung der Werkstückträger auf. Parallel zur Fahrtrichtung des Werkstückträgers sind außen Kontaktstreifen („Schaltfahnen“) angeordnet, die eine Erfassung der Werkstückträger an den verschiedenen Stationen mittels induktiver Senoseren ermöglichen.
Variable Länge der elcom-Werkstückträger
Herausragend am elcom-Transfersystem ist die Möglichkeit die Abmessungen des WT anpassen zu können. Lediglich die Führungsstifte müssen in Ihrer Position erhalten werden. Während die Breite des Werkstückträgers durch die Systembreite (d.h. Abstand der Förderbänder und der Steuerstiffe in der Palette) vordefiniert ist, wird die Länge des Werkstückträgers hauptsächlich durch die Länge des zu transportierenden Werkstücks vorgegeben.

Die nachfolgend gezeigten Varianten für ein TLM 1000 System machen die Gestaltungsmöglichkeiten deutlich:
Die Anordnung der Steuerstifte ist in der Breite gleich, jedoch in Längsrichtung haben die Steuerstifte der Palette 100×150 einen größeren Abstand als die Paletten 100×100, so daß sich Weichen für beide Palettentypen unterscheiden. Sofern ein Mischbetrieb geplant ist, müssen die Steuerstifftanordnungen der zu benutzenden WT gleich gewählt werden.
Werkstückträger Typ U und Typ M
Werkstückträger dienen zum Befördern und Positionieren der Kundenwerkstücke während des Prozesses.
Die obere Platte (aus Aluminium hergestellt) wird verwendet, um die Komponenten zu fixieren und exakt zu positionieren.
Für eine sehr hohe Präzision ist eine Version mit geschliffener Oberfläche einsetzbar.
Die Basisplatte aus Polyamid zeichnet sich durch einen sehr niedrigen Reibungskoeffizienten aus und nimmt gleichzeitig die vier Führungsstifte für die Steuerung der Werkstückträger auf.
Buchsen aus gehärtetem Stahl gewährleisten perfekte Genauigkeit und Beständigkeit gegen Verschleiß beim Stoppen und Ausheben des Werkzeugträgers.
Auf jeder Seite des Werkstückträgers sind Kontaktstreifen angeordnet, die eine Erfassung an unterschiedlichen Positionen der Förderstrecke erlauben.
 |
 |
Werkstückträger unidirektional – Typ U
Perfekt geeignet für den Einsatz in 180°-Kurven
Optional ausrüstbar mit Stoßdämpfern um den Zusammenprall zwischen Werkzeugträgern und dadurch entstehenden Lärm zu dämpfen. |
Werkstückträger multidirektional – Typ M
Eine Ausführung als multidirektionale Palette ist nur bei quadratischen Platten möglich.
Sie sind kompatibel mit den 90°, 180° und 270°-Drehstationen, und werden ausgeliefert mit Sensor-Schaltfahnen und Indexierbuchsen. |
Werkstückträger mit Stoßdämpfer T
Bei einem Werkstückträger mit Stoßdämpfern ist die Aluminiumplatte mit je 2 Bohrungen an der Stoßkante in Fahrtrichtung versehen, in die entsprechende Kunstoffpuffer eingesetzt sind. Diese Puffer mildern den Stoß zwischen den Platten ab und reduzieren die dadurch entstehenden Lärmbelästigung.
Der Aufbau des WT entspricht sonst dem der Standardpalette Typ U. Für WT Typ M sind ebenfalls gepufferte Ausführungen erhältlich. Die Verwendung von WT mit Stoßdämpfern erfordert den zwangsweisen Einbau eines Stoppers vor jeder Indexierung. Diese verhindert ein Abscheren der Palettendämpfer durch das Indexieren im Staubetrieb. |

Werkstückträger mit Stoßdämpfer
|
Werkstückträger geschliffene Oberfläche (G)
Die Oberseite des Werkstückträgers in der Ausführung mit einer geschliffenen Aluminiumplatte gewährleistet eine höhere Maßhaltigkeit und eine höhere Positionierungsgenauigkeit. Sie hat eine höhere Ebenheit als der Standardwerkstückträger. Diese WT sind empfohlen sofern größere Durchbrüche oder Ausfräsungen in der Aluminiumplatte des Werkstückträgers vorgesehen sind. Der Aufbau des WT entspricht sonst dem der Standardwerkstückträger.
Werkstückträger U und M Breite 100
Bezeichnung/Abmessungen |
Bestelleinheit |
Bestellnummer |
Werkstückträger U 100×100 |
1 Stück |
110.62.000 |
Werkstückträger U 100×100 T gedämpft |
1 Stück |
110.62.000.T |
Werkstückträger U 100×100 geschliffen |
1 Stück |
110.62.000.G |
Werkstückträger U 100×100 T geschliffen und gedämpft |
1 Stück |
110.62.000.TG |
Werkstückträger M 100×100 |
1 Stück |
110.64.000 |
Werkstückträger M 100×100 geschliffen |
1 Stück |
110.64.000.G |
Werkstückträger U Breite 150
Lieferumfang
- x Aluminiumplatte
- x Sockel, PA, schwarz
- x 2 Buchsen aus gehärtetem Stahl
- x 4 Stifte, PA
- x 4 Federn
- x 4 Senkkopfschrauben M4x16
- x 2 Kontaktstreifen
- x 2 Abdeckkappen
T am Ende der Bestellnummer ergänzen, um
die Option „gedämpft“ anzugeben
Technische Daten:
Maximale Nutzlast: 2 daN
Gewicht: 0,53 kg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Bezeichnung/Abmessungen |
Bestelleinheit |
Bestellnummer |
Werkstückträger U 100×150 |
1 Stück |
115.62.000 |
Werkstückträger U 100×150 T gedämpft |
1 Stück |
115.62.000.T |
Werkstückträger U 100×150 geschliffen |
1 Stück |
115.62.000.G |
Werkstückträger U 100×150 T geschliffen und gedämpft |
1 Stück |
115.62.000.TG |